Sicher surfen in Zeiten von Corona – Dank Sophus, dem Hacker
11. März 2020
Sophus Siegenthaler ist professioneller Hacker. Er bricht regelmässig in die Systeme von Firmen ein, und kennt finstere Orte im World Wide Web.
Für mich ist Sophus vor allem ein Forscher: Es ist beeindruckend, mit ihm eine Webseite zu besuchen, und zu hören, was er alles für Spuren herauslesen kann. Sophus gehört zu den Good Guys, der die Welt ein klein bisschen besser machen möchte und stellt seinen Grips und sein Können Firmen zur Verfügung. Er gehört der ISSS Security-Support for Pandemic Purpose an, die ihre Dienste auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. In Zeiten von Corona explodieren die Angriffe. Besonders betroffen sind grössere Firmen, aber auch kleine Firmen und Einzelpersonen – wir sind leider alle gefährdet. Damit es dir nicht so geht, kommen hier Sophus` Tipps, von mir in “einfache Sprache” verwandelt.
Sophus hat bereits die besten Tipps zusammengestellt, schau hier: Don’t Click Shit. Und was kannst du gleich umsetzen?
- Installiere ein VPN. Vereinfacht gesagt kanalisiert es die Anfragen von deinem Computer zum www und umgekehrt. Das reduziert die Möglichkeiten, etwas aufzulesen, schon beträchtlich. Empfehlenswerte Freeware gibts zum Beispiel bei Wireguard.
- Bei einem Mouseover über einen Link siehst du, wo der Link hinführt – immer schön aufpassen, weil zum Beispiel auf Social Media klickt man derzeit auf viele unschöne Seiten, ohne das zu wollen. Im Zweifelsfall hilft die Seite URLScan.io. Dort findest du mehr Informationen, wohin der Link führt.
- Finde heraus, ob deine Email-Adresse weitergegeben wurde. Wenn du dich beispielsweise für einen Newsletter einträgst, kannst du deine Email adresse verändern. Beispiel: frederike+NewsletterFirmaA@asael.ch -> die Emailadresse funktioniert wunderbar. Ich sehe aber, wenn die Firma A meine Email-Adresse an jemanden weitergegeben/ verkauft hat, wenn ich z.B. von von Firma B digitale Post bekomme. Funktioniert mit fast allen Anbietern (gmail, gmx, u.s.w., einfach ausprobieren).
- Wo tauchst du auf im www? Google Alerts nutzen kann nicht schaden. Geb Stichworte ein und finde heraus, wenn z.B. dein Name im www erwähnt wird. Natürlich kannst du das auch gezielt nutzen, um News zu Themen zu erhalten, die dich interessieren, z.b.
- Handy weg? Du kannst die Gratisversion von Prey Project nutzen, um dein Handy vor Dieben oder dem Verlieren zu schützen.
Und? Welche dieser Tipps kannst du heute ganz unkompliziert umsetzen?
Fotocredit: Sophus Siegenthaler
Leave a reply